Suche

Fundstellensuche

oder
STANZH 2005, 2545
Thema: Inhalt Ausgabe Nr. 29/2005
Zeitschrift: [keine Angabe]
Autor: [keine Angabe]
Rubrik: [keine Angabe]
Referenz: STANZH 2005, 2545 - 2712 (Ausgabe 29 v. 18.07.2005)

Inhalt Ausgabe Nr. 29/2005

Amtlicher Teil Seite
Hessische Staatskanzlei
Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 2546
Erteilung eines Exequaturs; hier: Herr César Antonio Jiménez Benoit, Generalkonsul der Dominikanischen Republik in Frankfurt am Main 2546
Änderung der Telefonnummer eines Honorarkonsuls; hier: Herr Prof. Klaus D. Nielen, Honorarkonsul der Republik Angola in Düsseldorf 2546
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
Durchführung der Hessischen Beihilfenverordnung; hier: Beihilfefähigkeit des Arzneimittelrabatts (VV Nr. 1 Satz 2 zu § 5 Abs. 6 Nr. 2 HBeihVO) 2546
Richtlinien über die Berechtigung zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen und die Dienstfahrerlaubnis zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen der hessischen Polizei 2546
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Anordnung zur Änderung der Anordnungen über Zuständigkeiten bei Abschluss, Änderung oder Beendigung von Arbeitsverträgen mit Angestellten sowie mit Arbeiterinnen und Arbeitern und über Zuständigkeiten nach dem Bundes-Angestelltentarifvertrag vom 23. 2. 1961 und dem Manteltarifvertrag für Arbeiterinnen und Arbeiter des Bundes und der Länder vom 6. 12. 1995 im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 23. 6. 2005 2548
Studienordnung für den Studiengang „Organismic Biology“ des Fachbereichs Biologie mit dem Abschluss Master of Science der Philipps-Universität Marburg vom 10. 12. 2003 2549
Prüfungsordnung für den Studiengang „Organismic Biology“ des Fachbereichs Biologie mit dem Abschluss Master of Science der Philipps-Universität Marburg vom 10. 12. 2003; hier: Genehmigung 2558
Genehmigung der I. Ordnung vom 11. 5. 2005 zur Änderung der Grundordnung der Fachhochschule Fulda vom 19. 6. 1996, zuletzt geändert am 9. 6. 2004, II. Ordnung vom 11. 5. 2005 zur Änderung der Wahlordnung für die Personenwahlen der Fachhochschule Fulda vom 28. 2. 2001 2621
Einrichtung der Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Technische Informatik und Informatik der Fachbereiche MND, IEM und MNI der Fachhochschule Gießen- Friedberg; hier: Vorläufige Genehmigung 2622
Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik an der Gesamthochschule Kassel vom 11. 12. 1985 in der Fassung vom 2. 7. 1986; hier: Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung vom 7. 7. 2004 2622
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Neubau der Bundesstraße 3 — Ortsumgehung Friedberg (Hessen) — (in den Unterlagen als B 3a bezeichnet) von Bau-km 19+200 bis Bau-km 25+245, Neubau der B 455 (Ost) in Richtung des Stadtteiles Dorheim, von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+690 [einschließlich dem Ausbau der Kreuzung B 3/B 275/B 455 (Gießener Straße) nördlich von Friedberg (Hessen)] mit Anschluss an die Neubaustrecke der B 3 bei Bau-km 19+910 und Neubau der künftigen Kreisstraße 21 von Bau-km 0+000 bis Bau-km 0+565 mit Anschluss der zur künftigen Gemeindestraße abzustufenden Landesstraße 3134 zwischen Bad Nauheim und Friedberg (Hessen), Stadtteil Ockstadt, und Anschluss an die Neubaustrecke der B 3 bei Bau-km 21+225 in den Gemarkungen Bad Nauheim, Ockstadt und Friedberg (Hessen), Wetteraukreis, einschließlich der damit verbundenen Folgemaßnahmen 2624
Neubau der Bundesautobahn 66 (Frankfurt am Main — Hanau — Fulda), Teilabschnitt zwischen der Anschlussstelle Neuhof-Nord und der Bundesstraße 27 von Bau-km 84+550 bis Bau-km 88+000 (Abschnitt 2. 3) — Plan A —, Teilabschnitt zwischen der Anschlussstelle Neuhof-Süd und der Anschlussstelle Neuhof-Nord von Baukm 81+100 bis Bau-km 84+548,54 [entspricht: Bau-km 84+550 des Abschnitts 2. 3] (Abschnitt 2. 2) — Plan B, a —, Streckenausbaumaßnahme ABS 5 der DB Netz AG von Strecken-km 95,5+00 bis 98,8+00 bestehend aus dem Neubau einer zweigleisigen, elektrifizierten Strecke — Plan B, b — im Bereich des Bahnhofs Neuhof, Bau einer Park- und Ride-Anlage am Bahnhof Neuhof — Plan B, c — 2626
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Stellen nach § 26 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) 2631
Hessisches Sozialministerium
Erste Fortschreibung des Fachplanes Luftrettung für das Land Hessen 2641
Fach- und Fördergrundsätze zum Landesprogramm „Sprachförderung im Kindergartenalter“ 2646
Der Landeswahlleiter für Hessen Nachfolge für den Abgeordneten des Deutschen Bundestags Walter Hoffmann — SPD — 2647
Die Regierungspräsidien
DARMSTADT
Verordnung über die Feststellung des Überschwemmungsgebietes der Wisper mit Nebengewässern in den Gemarkungen der Städte Lorch am Rhein am Rhein, Rüdesheim am Rhein, Geisenheim, Oestrich-Winkel und Bad Schwalbach sowie der Gemeinden Schlangenbad und Heidenrod (Rheingau- Taunus-Kreis) vom 14. 6. 2005 2647
KASSEL
Renaturierung der Losse in Hessisch Lichtenau; hier: Öffentliche Bekanntmachung nach § 3a UVPG 2648
Antrag der Firma SCA Packaging Containerboard Deutschland GmbH, Witzenhausen, zur Grundwasserentnahme zur betrieblichen Brauchwasserversorgung; hier: Öffentliche Bekanntmachung nach § 3a UVPG 2648
Hessischer Verwaltungsschulverband
Fortbildungsseminare des Verwaltungsseminars Wiesbaden und der Seminarabteilung Gießen/Marburg 2649
Buchbesprechungen
Buchbesprechungen 2680
Öffentlicher Anzeiger
Öffentlicher Anzeiger 2681
Andere Behörden und Körperschaften
InvestitionsBank Hessen AG, Frankfurt am Main; hier: Lagebericht und Jahresabschluss 2004 2702
MBG H Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH, Frankfurt am Main; hier: Wechsel im Aufsichtsrat 2711
Der Magistrat der Stadt Hanau; hier: Ungültigkeitserklärung eines Stadtsiegels 2711
Stellenausschreibungen
Stellenausschreibungen 2711
gedruckt von am 21.09.2023